AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Landhäuser BergWiese

  1. Geltungsbereich
    Diese AGB gelten für alle Verträge, die ab Dezember 2022 mit dem Beherbergungsbetrieb über die mietweise Überlassung von Unterkünften sowie über alle damit zusammenhängenden Leistungen abgeschlossen werden.
    Abweichende Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn dies zuvor schriftlich vereinbart wurde.
  2. Rücktritt durch den Gast (Stornierung)
    Ein Rücktritt vom Vertrag ist jederzeit möglich, muss jedoch schriftlich erfolgen.

    Bei Rücktritt aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) oder aufgrund behördlicher Anordnungen (z. B. Pandemien) entstehen dem Gast keine Stornokosten. Bereits geleistete Anzahlungen werden vollständig zurückerstattet.

    In allen anderen Fällen gilt folgende Staffelung:

  • Rücktritt bis 61 Tage vor Mietbeginn: Anzahlung wird einbehalten
  • Rücktritt 60–15 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Gesamtpreises
  • Rücktritt 14–8 Tage vor Mietbeginn: 80 % des Gesamtpreises
  • Rücktritt weniger als 8 Tage vor Mietbeginn: 100 % des Gesamtpreises

    Es gilt das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung. Bereits geleistete Zahlungen werden entsprechend verrechnet.

    Der Gast kann eine Ersatzperson benennen, die zu denselben Bedingungen in den Vertrag eintritt. Eine schriftliche Bestätigung von Gast und Ersatzperson ist erforderlich.

  1. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen
    Mit Erhalt der Buchungsbestätigung durch den Beherbergungsbetrieb gilt der Vertrag als abgeschlossen. Eine Anzahlung von 20 % des Mietpreises ist innerhalb von 7 Tagen nach Buchungsbestätigung zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens 10 Tage vor Anreise fällig. Es zählt jeweils der Zahlungseingang.

    Gutscheine (z. B. bei Buchung über die Website) sind 12 Monate ab Buchung gültig, nicht übertragbar und einmalig einlösbar. Weitere Bedingungen werden mit Vergabe mitgeteilt.

    Nebenkosten sind im Mietpreis enthalten.

    Ein Kurbeitrag ist direkt an die zuständige Gemeinde zu entrichten.

    Zahlungen per Kreditkarte, Scheck o. ä. werden nur erfüllungshalber angenommen.

    Der Beherbergungsbetrieb kann vom Vertrag zurücktreten, wenn:

  • vereinbarte Vorauszahlungen nicht fristgerecht erfolgen,
  • höhere Gewalt eine Vertragserfüllung unmöglich macht,
  • die Nutzung die Sicherheit oder das Ansehen des Betriebs gefährdet,
  • die Unterkunft von mehr Personen genutzt wird als gebucht.

    Der Rücktritt wird dem Gast schriftlich innerhalb von 7 Tagen nach Bekanntwerden des Rücktrittsgrunds mitgeteilt.

    Eine Aufrechnung durch den Gast ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

  1. An- und Abreise
    Der Bezug der Unterkunft ist am Anreisetag ab 15:00 Uhr möglich. Am Abreisetag ist die Unterkunft bis spätestens 10:00 Uhr zu verlassen. Bei Überschreitung um mehr als 30 Minuten kann ein weiterer Buchungstag berechnet werden.

    Andere Zeiten können nach vorheriger Absprache (z. B. Schlüsselsafe) vereinbart werden.

    Bei Nichterscheinen bis 22:00 Uhr am Anreisetag gilt der Vertrag als gekündigt. Der Vermieter kann frei über die Unterkunft verfügen.

  1. Nutzung, Pflichten und Haftung des Gastes
    Die Unterkunft darf nur bestimmungsgemäß und nur durch die gebuchten Personen genutzt werden. Eine Weitergabe oder Untervermietung bedarf der schriftlichen Zustimmung.

    Mängel sind unverzüglich zu melden. Der Gast haftet für alle Schäden, die durch ihn, seine Mitreisenden oder zugelassene Dritte verursacht werden, es sei denn, ihn trifft kein Verschulden.

    Bei berechtigtem Anlass kann eine Kaution bis zu fünf Übernachtungssätzen erhoben werden. Diese ist spätestens 10 Tage vor Anreise zu zahlen. Bei Übergabe und Rückgabe wird ein Protokoll erstellt. Die Kaution wird vollständig zurückerstattet, sofern keine Schäden festgestellt werden.

  1. Sicherheit, WLAN, Nichtraucherregelung, Haustiere, Sondernutzung

    Zimmerlautstärke:
    Ab 23:00 Uhr gilt die gesetzliche Nachtruhe. Bitte vermeiden Sie ab diesem Zeitpunkt alle lauten Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Unterkunft. Rücksicht auf andere Gäste ist ausdrücklich erwünscht.

    Hangsicherung:
    Die Hangsicherung auf dem Grundstück Braunlager Straße 11 ist nicht zum Betreten geeignet – insbesondere nicht für Kinder. Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten.

    WLAN:
    WLAN steht kostenlos zur Verfügung, Verfügbarkeit wird nicht garantiert. Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht weitergegeben werden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Für missbräuchliche oder rechtswidrige Nutzung haftet der Gast und stellt den Beherbergungsbetrieb von Ansprüchen Dritter frei.

    Rauchen:
    Das Rauchen ist in den Unterkünften nicht gestattet. Bitte nutzen Sie Balkone, Terrassen oder Außenbereiche.

    Haustiere:
    Nur in den Häusern Sonnenberg und Glockenberg erlaubt. In den Wohnungen Arnika, Akelei sowie im Haus Höhenblick sind Haustiere nicht gestattet.

    Parkplätze:
    Pro Einheit steht ein beschilderter Parkplatz zur Verfügung. Weitere kostenfreie Parkplätze befinden sich am Kurhaus. Es gelten die Bestimmungen der StVO. Keine Haftung für Schäden, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

    Gerätehaus:
    Zur Aufbewahrung von Sportgeräten. Nutzung auf eigene Verantwortung. Keine Haftung bei Diebstahl oder Beschädigung.

    Grillhütte:
    Zur gemeinschaftlichen Nutzung. Nach Gebrauch ist die Feuerstelle zu reinigen und glühende Kohle zu löschen. Keine Haftung für Schäden, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

    Sauna:
    Kostenfreie Nutzung täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr. Wasser für Aufgüsse ist vom Gast selbst mitzubringen. Aromazusätze bitte ebenfalls selbst mitbringen. Abkühlung erfolgt im Freien oder in der eigenen Unterkunft.

  1. Datenschutz
    Der Mieter erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vertragserfüllung und zur Ausstellung der Kurkarte einverstanden.

  2. Haftung und höhere Gewalt
    Der Beherbergungsbetrieb haftet nicht bei Beeinträchtigungen durch höhere Gewalt (z. B. Stromausfall, Unwetter, Baustellen) oder behördliche Anordnungen. An- und Abreise sowie persönliche Gegenstände unterliegen der Eigenverantwortung und Haftung des Gastes.

  3. Erfüllungsort und Gerichtsstand
    Erfüllungsort ist St. Andreasberg. Gerichtsstand ist Clausthal-Zellerfeld. Es gilt deutsches Recht.

  4. Schlussbestimmungen
    Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.

    Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung wird durch eine wirtschaftlich und sinngemäß gleichwertige ersetzt. Es gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften.